KMU.DIGITAL und KMU.DIGITAL Green wieder beantragbar!

Dieses Förderprogramm bietet Ihnen als KMU in Österreich finanzielle Unterstützung bis zu 80 % der Kosten für Digitalisierung/Nachhaltigkeit, um Projekte zu konzipieren, umzusetzen und in den Markt einzuführen. Nutzen Sie die Digitalisierung, um nachhaltiger zu wirtschaften - profitieren Sie von der neuen Förderschiene! Die Status- und Potentzialanalyse ist ein zentraler Bestandteil und bietet eine umfassende Evaluierung der digitalen Prozesse und Strukturen Ihres Unternehmens.

2024 war der Fördertopf rasch leer - daher mit der Beantragung nicht zögern und rechtzeitig den Zuschuss sichern!

WAS wird gefördert?
+ Kosten für externe Beratungs- und Umsetzungsleistungen, die im direkten Zusammenhang mit der Planung, Implementierung und Umsetzung des erstmaligen KI-Projekts stehen. 
+ Status- und Potenzialanalyse, Strategieberatung, Umsetzungsförderung.
+ Identifizierung von passenden Use Cases im Bereich grüner Technologien.
Schaffung der (Daten-)Voraussetzungen und/oder die Projektplanung für nachhaltige Lösungen.
+ Implementierung und Umsetzung eines (Pilot-)Projekts, das sich auf grüne Technologien und Nachhaltigkeit konzentriert.

Beachten Sie: Es ist vorab verpflichtend eine KMU.DIGITAL-Beratung zu absolvieren!
Daher: Holen Sie sich Ihre geförderte Beratung und anschließende Umsetzungsförderung für die digitale bzw. ökologische Umgestaltung Ihres Unternehmens und kontaktieren Sie uns:


FinanzBasis Unternehmensberatung
Finanzoptimierung, Unternehmensnachfolge und Full Service Förderberatung.
Mehr Geld für Ihr Unternehmen!

AI-Start Green - Förderung

Achtung! Call nur bis 30. Nov. 2024
Holen Sie sich jetzt einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 50 % der förderbaren Projektkosten und max. EUR 15.000!

WER wird gefördert?
+ Österreichische Unternehmen aller Größen, die einen Beitrag zu  grünen Technologien und  Nachhaltigkeit leisten.
+ In Zusammenarbeit mit einem Kooperations- und Umsetzungspartner.

WAS wird gefördert?
+ Kosten für externe Beratungs- und Umsetzungsleistungen, die im direkten Zusammenhang mit der Planung, Implementierung und Umsetzung des erstmaligen KI-Projekts stehen.
+ Erhebung des Potenzials des  KI-Einsatzes im Unternehmen im Kontext von Nachhaltigkeit.
+ Identifizierung von passenden Use Cases im Bereich grüner Technologien.
+ Schaffung der (Daten-)Voraussetzungen und/oder die Projektplanung für nachhaltige Lösungen.
+ Implementierung und Umsetzung eines (Pilot-)Projekts, das sich auf grüne Technologien und Nachhaltigkeit konzentriert.

Einreichfrist: 1. 10. - 30. 11. 2024
Achtung: Antragstellung vor Projektstart! Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Kontaktieren Sie uns unter +43 (0) 2782/82015 oder via Mail an office@finanz-basis.at

Digi4Wirtschaft NÖ - das Budget ist leider bereits ausgeschöpft!

Es können weiterhin Anträge eingereicht werden, diese kommen auf eine Warteliste - first come, first serve! Wir beraten Sie gerne.

Das Förderprogramm digi4Wirtschaft dient zur Umsetzung eines Digitalisierungs-Vorhabens in einem niederösterreichischen Unternehmen.

Mega-Förderung für die Einführung neuer Technologien und deren organisatorische Einbindung in Prozesse.

Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie der Tourismus- und Freizeitwirtschaft aus den Branchen Verkehr, Handel und Dienstleistungen und aus dem Industrie- und Produktionssektor mit Gewerbeberechtigung, wenn sie seit zumindest 3 Jahren (zum Antragszeitpunkt) in NÖ wirtschaftlich tätig sind,Lizenzen und Abos sind für bis zu 36 Monate förderbar (muss aber während des Projektzeitraums bezahlt werden).

  • Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss in Höhe von maximal 50 % (maximal € 35.000, –) der förderbaren Kosten.
  • Die förderbaren Projektkosten umfassen mindestens € 5.000, –.
  • Für Investitionen in für die Umsetzung essentielle Hardware (nur an einem niederösterreichischen Betriebsstandort).
  • Kosten für Software (Investition bzw. Lizenzen / Abo-Kosten für 1 Jahr)
  • Personalkosten als Pauschale in Höhe von 10 % der Investitionskosten (inkl. eventueller Ausbildungskosten)

Achtung: Hoher Zeitdruck - Aufgrund des begrenzten Budges ist mit einer Ausschöpfung des Fördergeldes in wenigen Monaten zu rechnen.

Die Förder-Antragstellung für Digi4Wirtschaft muss VOR dem Beginn sämtlicher mit dem Projekt verbundenen Tätigkeiten und Arbeiten erfolgen!

Voraussetzung für die Einreichung diese Förderung für eine Investition ist die rechtzeitige Vorlage eines Konzeptes bzw. die Projektbeschreibung. Dabei stehen wir Ihnen gerne mit unserem Know-How zur Seite.

Für Unternehmen außerhalb Niederösterreichs stehen Landesförderaktionen für Digitalisierung zur Verfügung sowie die Bundesförderung AWS KMU.DIGITAL.

Was beinhaltet unsere Full-Service-Förderberatung? Vom Förderdesign zu Recherchen, Einreichungen, Begleitung von Zwischen- und Abrechnungen sowie behördlichen Prüfungen bis zur Endabrechnung und Sicherung der Förderauszahlung.

Die Experten der FinanzBasis Unternehmensberatung verhelfen ihren Kunden jährlich zu Förderungen und Zuschüssen im siebenstelligen Bereich. Wenn also der Weg durch den Förder-Dschungel zu kompliziert oder zeitaufwendig ist, so steht Ihnen das Team um Mag. Reinhard Keiblinger mit Rat und Tat zur Seite. Die Anerkennungsquoten werden gesteigert, Ablehnungen und Teil-Ablehnungen werden repariert. 

In einem kostenlosen Erstgespräch, gerne auch per Video-Chat, besprechen wir Ihre Projektidee bzgl. Digi4Wirtschaft ebenso wie für andersartige Fördermöglichkeiten und führen eine Ersteinschätzung der Förderbarkeit durch.

Kontaktieren Sie uns unter +43 (0) 2782/82015 oder via Mail an office@finanz-basis.at

Nutzen Sie für die Förderberatung und Optimierung Ihrer Unternehmensfinanzen unser digitales Angebot! Gratis und online!

Kontaktieren Sie uns unter +43 (0) 2782/82015 oder via Mail an office@finanz-basis.at

Ihr Team der FinanzBasis Unternehmensberatung

Mehr Geld für Ihr Unternehmen!